
Sa. 09.03.19:30
Bezahlt wird nicht!
Dario Fo
Öffentliche Probe
> mehr Info
Eine sozialkritische Farce über explodierende Inflationsraten,
Wirtschaftskrisen und Politikerlügen. Dario Fos Komödie ist eine hochkomische Mischung aus politischer Utopie und Stegreifkomödie…

Fr. 17.01.19:30
In der Sache J. Robert Oppenheimer
Heinar Kipphardt
Öffentliche Probe
> mehr Info
Das Stück von Heinar Kipphardt thematisiert auf Basis von Originaldokumenten die Anhörungen der US-Atomenergiekommission von 1954. Im Zentrum steht der Physiker J. Robert Oppenheimer, der als Leiter des Manhattan-Projekts die Entwicklung der Atombombe maßgeblich vorangetrieben hatte.

Sa. 08.02.19:30
Neuer Reineke Fuchs
Adolf Glaßbrenner
Musikalische Lesung
> mehr Info
Eine bedeutende vorrevolutionäre Satire,
hauptsächlich gegen das reaktionäre Jesuitentum.
Das Werk wurde 1846 noch vor seinem
Erscheinen verboten. Durch eine List des Verlegers waren jedoch bei Eintreffen der Zensurbehörde schon fast alle 5.000 Exemplare ausgeliefert. So konnten nur noch 20 Exemplare konfisziert werden.

Fr. 14.02.19:30
„Ich liebe Dich!"
Klaus Lohr, Heinz Warth u.a.
Liebeslieder & Gedichte
> mehr Info
Ein kleines Extra für alle Liebenden zum
Valentinstag am Freitag, den 14.2.
Liebeslieder & Gedichte mit Klaus Lohr & Heinz Warth - Liebevoll unterstützt von Thomas Keßler, Aylin Kekec & Mélanie Linzer

Sa. 15.02.19:30
Leonce & Lena
Georg Büchner
Komödie
> mehr Info
Die einzige Komödie Georg Büchners - eine beißende Satire auf die deutsche Kleinstaaterei zu seiner Zeit ...

Mo. 24.02.19:30
„Friede den Hütten!“
vom Vormärz bis zum Kaiserreich
Texte & Lieder
> mehr Info
Unser Ensemble lässt Ereignisse des Vormärz, der Revolutionsjahre 1848 und `49 bis zum Kaiserreich in einem satirischen Reigen aus Liedern, Texten & Szenen Revue passieren, der verdeutlicht, wie sehr Freiheitsliebe und Humor sich gegenseitig bedingen.
Mit Texten von Georg Büchner, Heinrich Heine, Georg Weerth, Adolf Glaßbrenner u.a.

Fr. 21.03.19:30
Woyzeck
Georg Büchner
Schauspielsolo
> mehr Info
Wir stellen uns vor: Mörder & Opfer nach der Tat. Ein Gespräch mit den Toten. Ein Blick in den eigenen Abgrund …
"Woyzeck lebt, wo der Hund begraben liegt, der Hund heißt Woyzeck. Auf seine Auferstehung warten wir mit Furcht und / oder Hoffnung, dass der Hund als Wolf wiederkehrt."
Heiner Müller in seiner Dankesrede "Die Wunde Woyzeck" zur Verleihung des Georg Büchner-Preises 1985.

Do. 19. - So. 22.6.
BüchnerLand-Festival
Musik, Kabarett, Märchen, Satire, Bürgerdiskurs
> mehr Info
Ein Angebot, sich zu begegnen: An Georgs Geburtsort in der BüchnerStadt Riedstadt - für Menschen aus der Region, in der er und seine Familie gelebt und bis heute bedeutende Spuren hinterlassen haben.
Mit Veranstaltungen, Künstlern, Freunden und Gästen, die eine lebendige Begegnung mit Büchners Lebenfragen ermöglichen: Was ist der Mensch? Wie leben wir zusammen? Wie war es und wie könnte es sein?
Diese Begegnungsmöglichkeit wollen wir mit Ihnen feiern!
DER EINTRITT IST FREI!
Das Gelände öffnet eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn

Sa. 28.06.15:00
Theatralische Führung am BüchnerHaus
Büchner & die Literatur: Lenz
entfällt wg. Krankheit!
> mehr Info
Theatralische Führungen
erweitern einmal im Vierteljahr den Gegenstand der aktuellen Themenführung durch Schauspieler der BüchnerBühne.

So. 29.06.18:00
Absinto Orkestra
Feat. Lulo Reinhard
> mehr Info
Unsere Freunde vom Absinto Orkestra sind diesmal in der wunderschönen Leeheimer Lindenallee bei uns zu einem Open Air-Konzert mit einem besonderen Gast: Lulo Reinhard! Ein Name, der für Weltmusik steht, Latin Swing, und nicht zuletzt ein Gitarrenvirtuose mit unverwechselbaren Wurzeln.
Absinto Orkestra ft. Lulo Reinhardt
„Gypsy Gitarre meets Balkan Express“

Fr. 22.08.18:45
Babylon bei Nacht
Ein Tanz auf dem Vulkan
zum Auftakt des Festivals VOLK IM SCHLOSS (Eintritt frei!)
> mehr Info
„Wer hat, der hat – Wer will, der kann!“
Unter diesem Motto laden wir zu einer musikalischen Zeitreise ins Berliner Café Größenwahn des Jahres 1920: Der Krieg ist vorbei, die Republik noch jung und euphorisch – goldene Zeiten stehen scheinbar bevor ... Es begegnen sich Künstler von Rang und Namen und solche, die von beidem träumen. Für Unterhaltung ist gesorgt: Erlaubt ist, was gefällt ...

Sa. 23.08.15:00
Themenführung am BüchnerHaus
Büchner & die Politik: „Omnia est communia“ (Alles sei allen)
Eintritt frei
Themenführungen
vertiefen einmal im Monat besondere Aspekte aus Büchners Leben und Werk. Hier beleuchten wir Entwicklungslinien vom deutschen Bauernkrieg über Thomas Münzer bis hin zu Büchners Hessischem Landboten

Do. 04.09.20:00
Büchner Sixty-Nine
Autorenlesung & Gespräch mit Frank Schuster
Eintritt frei
Dieser Roman beruht auf wahren Begebenheiten. Ende der 60er gingen nicht nur die Studierenden auf die Straße, sondern auch die Schüler. In Darmstadt nahmen sie sich ein Vorbild am jungen Revolutionär Georg Büchner. Schuster lässt die gesellschaftlichen Umbrüche hautnah miterleben und zeigt Parallelen zu den heutigen Protesten von Jugendlichen auf. In der Tradition von "Unterm Rad" und "Der Club der toten Dichter" erzählt "Büchner Sixty-nine" vom Aufbegehren der Jugend.

Fr. 05.09.19:30
Thomas Freitag: Rückzug über die Minen der Ebene
Öffentliche Generalprobe
Kabarett
> mehr Info
Thomas Freitag setzt mit seinem neuen Programm einen Schlusspunkt.
Denn die einstigen Zukunftsträume des Nachkriegskindes Thomas haben sich mittlerweile in Albträume verwandelt – und die Wut darüber lässt ihn nicht kalt. Wer den großen Verwandlungskünstler also noch einmal erleben will, sollte sich dieses Programm nicht entgehen lassen.

So. 07.09.18:00
Thomas Freitag: Rückzug über die Minen der Ebene
Vorpremiere
Kabarett
> mehr Info
Thomas Freitag setzt mit seinem neuen Programm einen Schlusspunkt.
Denn die einstigen Zukunftsträume des Nachkriegskindes Thomas haben sich mittlerweile in Albträume verwandelt – und die Wut darüber lässt ihn nicht kalt. Wer den großen Verwandlungskünstler also noch einmal erleben will, sollte sich dieses Programm nicht entgehen lassen.

Fr. 12.09.20:00
BB-Nachtcafé
Treffpunkt & Live-Musik
Eintritt frei
An einem Freitag im Monat wird unser Café zur Kneipe: Ab 20 Uhr können Sie sich hier entspannt mit Freunden treffen und die Seele baumeln lassen. Um 21:30 beginnt dann eine musikalische „Blaue Stunde“ - lassen Sie sich überraschen ...

Sa. 13.09.19:30
Küssen Sie Ihre Frau
Loriot
Sketchrevue
> mehr Info
„Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen!“
Eine Eheberatung mit Loriot

Fr. 19.09.19:30
Die Schule der Diktatoren
Satire von Erich Kästner
> mehr Info
In einem imaginären Staat fällt ein auf Lebenszeit installierter Diktator einem Attentat zum Opfer und wird durch immer neue Imitationen ersetzt, ohne dass das Volk etwas davon merkt. Ausgebildet werden diese Marionetten in einer Schule der Diktatoren, die ein unbegrenztes Fortbestehen der Machtverhältnisse zu garantieren scheint.

Sa. 20.09.19:30
Die Schule der Diktatoren
Satire von Erich Kästner
> mehr Info
In einem imaginären Staat fällt ein auf Lebenszeit installierter Diktator einem Attentat zum Opfer und wird durch immer neue Imitationen ersetzt, ohne dass das Volk etwas davon merkt. Ausgebildet werden diese Marionetten in einer Schule der Diktatoren, die ein unbegrenztes Fortbestehen der Machtverhältnisse zu garantieren scheint.

So. 21.09.18:00
Ray Cooper: Even for a shadow
Folk-Konzert
> mehr Info
Bekannt wurde Cooper als Bassist und Cellist der Oysterband, die im Jahr 2012 mit einem denkwürdigen Auftritt das erste Volk im Schloss-Festival krönte.
Mit seinen Solo-Arbeiten verpflichtet sich Ray Cooper der ehrwürdigen Singer/Songwriter-Tradition und rückt eigene melancholische Texte und Kompositionen in den Fokus. Die Besucher erwartet ein leidenschaftliches Folkkonzert mit Herz und Verstand, Biss und Sensibilität. Charismatisch und würdevoll singt Cooper seine prächtigen Sehnsuchtslieder.

Sa. 26.09.19:30
Küssen Sie Ihre Frau
Loriot
Sketchrevue
> mehr Info
„Männer und Frauen passen einfach nicht zusammen!“
Eine Eheberatung mit Loriot
AUSVERKAUFT

So. 28.09.11:00
Club der Dichter
Deutschlandtour (Hasnain Kazim)
Lesung & Frühstück
> mehr Info
Hasnain Kazim zieht aus, sein Land zu erkunden. Mit dem Fahrrad macht er sich auf, ein aktuelles Deutschlandporträt zu zeichnen. Was eint die Menschen, was trennt sie? Kazim radelt entlang von Elbe, Ruhr, Rhein, Oder/Neiße, Neckar und Donau und lässt dem Zufall Raum. Er trifft unterschiedliche Menschen, spricht mit ihnen über ihr Leben in diesem Land: Worüber darf man eigentlich noch lachen? Was ist Heimat? Eine Fahrradtour in dem Versuch, mit der Kraft des Wortes zu verbinden. Und die deutsche Seele zu ergründen.

Fr. 03.10.18:00
Wenn es Rosen sind werden sie blühen
Konzert zum Tag der Deutschen Einheit
> mehr Info
FRIEDE DEN HÜTTEN! Ein Klang- & Sprachraum für Büchner, Weidig & den Hessischen Landboten: Vier Posaunen, ein Bariton & ein Sprecher in einem Uraufführungskonzert.

Fr. 10.10.20:00
BB-Nachtcafé
Treffpunkt & Live-Musik
Eintritt frei
An einem Freitag im Monat wird unser Café zur Kneipe: Ab 20 Uhr können Sie sich hier entspannt mit Freunden treffen und die Seele baumeln lassen. Um 21:30 beginnt dann eine musikalische „Blaue Stunde“ - lassen Sie sich überraschen ...

Sa. 11.10.19:30
Die TKKT-SHOW
Kulturtalk & Musik mit Thomas Keßler
> mehr Info
Gespräch, Humor & Musik mit besonderen musikalische Gästen. In der ersten Folge der neuen Spielzeit spielt & unterhält sich Thomas mit einem Überraschungsgast.

So. 12.10.11:00
Club der Dichter
Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste (Jakob Hein)
Lesung & Frühstück
> mehr Info
Ein bisschen Gras, ein genialer Coup und das Wunder von Bayern – Jakob Heins absurd komischer Roman über eins der größten deutschen Geheimnisse: Wie nur brachten die Ostler einst den Bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß dazu, mit einem Milliardenkredit ihr bankrottes Land zu retten? Eine herrlich abgedrehte Geschichte mit einem der entspanntesten Helden der Literatur.

Sa. 18.10.19:30
Gab´s Tote?
Uli Höhmann
Presse-Kabarett
> mehr Info
Uli Höhmann hat DNA – Degenerative Nachrichtenallergie. Eine Verschleißerscheinung, die ihn nachrichtenmüde macht. Was ziemlich semi-ersprießlich ist, denn er ist Journalist. Seit über zwanzig Jahren steht er hinter dem Radiomikrofon und hat eigentlich gedacht, er kann sich auf seine Routinen verlassen wie auf eine alte Scheibe Toastbrot, die so trocken ist, dass nichts mehr schimmelt. Dann kam die Diagnose...

Fr. 24.10.19:30
FreitagsFaust
14. Faust 2: 4. Akt - KRIEG
> mehr Info
Eine magische Wolke trägt Faust nach dem Helena-Akt in Arkadien auf einen Berggipfel in der alten Heimat.
Ihn dürstet nun danach, die Natur zu bezwingen. Er möchte dem Meer Land abgewinnen; Mephisto soll ihm dabei helfen. Da hört man in der Ferne Kriegstrommeln. Ein Gegenkaiser hat dem Kaiser, dessen Reich nach einer Inflationskatastrophe in Anarchie versinkt, den Krieg erklärt. Mephisto verspricht Faust, daraus Profit zu schlagen und ihm seinen Wunsch mithilfe der wüsten Geister Raufebold, Habebald und Haltefest zu erfüllen.

Sa. 25.10.16:00
Theatralische Führung am BüchnerHaus
Büchner & die Politik: „Es muss ja Ärgernis kommen“ (Danton)
mehr Info
Theatralische Führungen erweitern einmal im Vierteljahr den Gegenstand der aktuellen Themenführung durch Schauspieler der BüchnerBühne. Ab Oktober 25 ist das Thema "Büchner & die Politik - am Beispiel Danton".

So. 2.11.16:00
„Wenn ich Macht hätte, Herr Pfarrer…“
Büchners Lenz
mehr Info
Der depressive Schriftsteller Lenz gelangt nach einem Fußmarsch durchs Gebirge zum Pfarrer Oberlin in Waldbach. Dort wird er freundlich aufgenommen, jedoch immer wieder von Angstzuständen heimgesucht. Auch die Erlaubnis, an einem Sonntag in der Kirche die Predigt zu halten, verstärkt nur seine innere Aufruhr. Wiederholt versucht er sich das Leben zu nehmen. Die Gemeinde scheitert beim Versuch, die traurige Seele zu retten. Woran?
Sa. 8.11.15:00
Freiheit für Krähwinkel!Info-Veranstaltung zum Demokratie-Projekt 26
Eintritt frei
Wir laden wir nicht nur zum Zuschauen, sondern auch zum Mitgestalten ein - und sprechen Bürger, Heimat-& Geschichtsvereine sowie
Laienspielgruppen aus der Region an, bei der Projektentwicklung mitzuarbeiten und/oder auf der Bühne mitzuspielen.
Ziel ist, spielerisch die Erfahrung zu ermöglichen, wie wir Gegenwart und
Zukunft selbst gestalten können, wenn wir wissen, was wir wollen und warum uns das wichtig ist.

So. 9.11.15:00
Themenführung am BüchnerHaus
Büchner & die Politik: „Omnia est communia“ (Alles sei allen)
Eintritt frei
Themenführungen
vertiefen einmal im Monat besondere Aspekte aus Büchners Leben und Werk. Hier beleuchten wir Entwicklungslinien vom deutschen Bauernkrieg über Thomas Münzer bis hin zu Büchners Hessischem Landboten

Fr. 14.11.20:00
BB-Nachtcafé
Treffpunkt & Live-Musik
Eintritt frei
An einem Freitag im Monat wird unser Café zur Kneipe: Ab 20 Uhr können Sie sich hier entspannt mit Freunden treffen und die Seele baumeln lassen. Um 21:30 beginnt dann eine musikalische „Blaue Stunde“ - lassen Sie sich überraschen ...

Sa. 15.11.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Sa. 22.11.19:30
Die TKKT-SHOW
Kulturtalk & Musik mit Thomas Keßler
> mehr Info
Gespräch, Humor & Musik mit besonderen musikalische Gästen. In der ersten Folge der neuen Spielzeit spielt & unterhält sich Thomas mit einem Überraschungsgast.

So. 23.11.11:00
Club der Dichter
Von hier aus weiter (Susann Pásztor)
Lesung & Frühstück
> mehr Info
Nach dreißig Jahren Ehe ist Marlene plötzlich Witwe, doch statt zu trauern, ist sie vor allem wütend. Die Mitglieder ihrer angeheirateten Großfamilie wundern sich über ihr Verhalten, aber Marlene lässt niemanden an sich heran. Bis sie eines Tages einen unerwarteten Mitbewohner bekommt: Jack ist nicht nur ein begnadeter Koch, sondern stellt auch die richtigen Fragen. Und er ist nicht der Einzige, der Marlene noch mal so richtig aus dem Konzept bringt.

Fr. 28.11.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
> mehr Info
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Sa. 29.11.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
> mehr Info
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Fr. 05.12.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
> mehr Info
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Sa. 06.12.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
> mehr Info
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Fr. 12.12.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
> mehr Info
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

Sa. 13.12.19:30
Der Vorname
Mathieu Delaporte & Alexandre de La Patellière
Komödie
> mehr Info
Ein gemütlicher Abend soll es werden in der schlicht und stilvoll eingerichteten Wohnung des Literaturprofessors Pierre Garaud und seiner Frau Elisabeth.
Für Vincent, einen begnadeten Selbstdarsteller, ist die Runde zu friedlich. Um für "Stimmung" zu sorgen, enthüllt er den fassungslosen Freunden den geplanten Vornamen seines noch ungeborenen Sohnes: Adolphe...

So. 14.12.11:00
Club der Dichter
Umlaufbahnen (Samantha Harvey)
Lesung & Frühstück
> mehr Info
Von oben betrachtet sieht die Welt gleich ganz anders aus
Sechs Astronauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unterschiedlichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum - und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwerkraft und Zeitempfinden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht?

Sa. 20.12.19:30
Die TKKT-SHOW
Kulturtalk & Musik mit Thomas Keßler
> mehr Info
Gespräch, Humor & Musik mit besonderen musikalische Gästen. In der ersten Folge der neuen Spielzeit spielt & unterhält sich Thomas mit einem Überraschungsgast.

So. 21.12.18:00
Absinto Orkestra
Live in Leeheim
> mehr Info
Unsere Freunde vom Absinto Orkestra sind auch Ende diesen Jahres wieder zu einem Weihnachtskonzert kurz vor den Feiertagen bei uns zu Gast!
Der Balkan-Beat-Express rattert ungebremst über Deutschlands Bühnenbretter, und das Absinto Orkestra ist seit über 20 Jahren eine der Lokomotiven.
Die Live-Performance der Absintos ist nicht nur eine unwiderstehliche Aufforderung zum Mitsingen, Tanzen und Klatschen – hier werden Hymnen auf das Leben zelebriert, die alles einbeziehen, was diese kurze Spanne ausmacht: Liebe und Vergänglichkeit, Witz und Sehnsucht, Melancholie und Rausch.